Zurück zu allen Events

Das Theater mit dem Klimawandel - Infoabend

Workshop - infoabend

Man könnte, man sollte, man müsste…
Geschichten, Erfahrungen, Erzählungen und Szenen rund um die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen im Zuge des Klimawandels.

Um was geht’s konkret?
„Man könnte, man sollte, man müsste…“ ist ein Projekt im Rahmen von „would 2050 – Gemeinsames Arbeiten am klimafitten Wald der Zukunft“. Es setzt sich zum Ziel, Fragen und Herausforderungen in der Kommunikation, wenn es um den Klimawandel und erforderliche Anpassungsmaßnahmen geht, näher zu beleuchten. Gegen welche inneren und äußeren Widerstände müssen gute Idee, Best-Practice-Beispiele, Engagement und Initiative ankämpfen? („Das geht nicht, weil… es zu viel kostet, ich keine Zeit dafür habe, es eh nichts bringt, ich alleine nichts bewirken kann“ oder “Das geht nicht, weil… es bei mir auch nicht funktioniert hat, die Rahmenbedingungen dafür fehlen, das bei uns immer schon so war“ etc.). Dazu sollen Szenen erarbeitet und präsentiert werden, um Handlungs- und Kommunikations-strategien zu entwickeln, die bei der Umsetzung von notwendigen Maßnahmen unterstützen.

Wer kann mitmachen?
Wir suchen Freiwillige für eine Kerngruppe, die Interesse, Zeit und Lust haben, sich mit oben genanntem Thema auf theatrale, spielerische und ernsthafte Weise auseinander zu setzen. Theatererfahrung ist dabei weder erforderlich noch hinderlich. Nach einer digitalen Auftakt- und Informationsveranstaltung (Donnerstag, 25. März, 19 bis ca. 21 Uhr) kann sich jedeR entscheiden, ob er/sie weiter dabei sein will.

Was passiert weiter?
Die Kerngruppe geht dann inhaltlich und methodisch vorbereitet in Workshops mit BürgerInnen, um die Inhalte einer/mehrerer Szene(n) zu konkretisieren. Die Szene(n) werden anschließend geprobt und im Rahmen von „Vorstellungen für die Zukunft“ der breiten Öffentlichkeit gezeigt. Die Ergebnisse werden dokumentiert, evaluiert und natürlich gibt’s auch eine Abschlussfeier!

Wer steckt dahinter?
Die Idee ist zu diesem Projekt ist im Rahmen der Aktivitäten der KLAR!-Region Vorderwald-Egg (www.would2050.at) entstanden und wird professionell begleitet von dem Theaterpädagoge Armin Staffler (www.staffler.at).

Infos für Kontaktaufnahme, Rückfragen etc. bitte an unserer KLAR!-Managerin Dorothee Glöckle richten
(T 0676 4085860, info@would2050.at)

Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid! Armin Staffler, Christian Natter, Dorothee Glöckle

Would2050

Zurück
Zurück
25. März

CAFE FUERTE - PAKETE PAKETE

Weiter
Weiter
26. März

CAFE FUERTE - PAKETE PAKETE